Kirchengemeinde Johanneskirche Hersbruck

Derzeit werden fast alle Gottesdienste der Johanneskirche Live auf YouTube gestreamt.

Der Gottesdienst für den 26. Oktober 2025 kann auf unserem YouTube-Channel (dort evtl. auch etwas nach unten scrollen) unter diesem Link live bzw. als Aufzeichnung verfolgt werden:  GOTTESDIENST.

 

Johanneskirchennews

Einladung Frühstück
Bildrechte Peter Bongard/fundus-medien.de

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am 15.11.2025 im Gemeindesaal der Johanneskirche Hersbruck. Wir beginnen um 9 Uhr mit einem Frühstücksbüffet, danach wird uns Frau Maria Walther aus Neuendettelsau einen Impuls geben zum Thema: "Die Sehnsucht nach dem Glück".
Wir bitten um Spenden für unsere Unkosten.

Anmeldungen bitte an:
Beate Kleinlein, Tel. 09151 822177 oder an
Elke Schreiber, e.m.schreiber@gmx.de 

Ellenbach Kapelle
Bildrechte Johanneskirche Hersbruck/ Ute Häffner

An einem heißen Mittwochabend im Juli trafen sich ca 20 Frauen der Johanneskirchengemeinde an der Kapelle in Ellenbach, um sich gemeinsam mit dem Propheten Jeremia auf den Weg zu machen. Zu Beginn erfuhren wir, dass das Jeremia Buch im Alten Testament auf den Propheten zurückgeht, der von Gott in den Dienst gerufen wurde und die Israeliten wieder auf den richtigen Weg leiten sollte. Jede Frau hat eine kleine Muschel erhalten, als Zeichen des gemeinsamen Pilgerns.

Nach einer kurzen Strecke, vorbei an einer kleinen Schafherde und herrlicher Aussicht, versammelten sich die Frauen unter großen, schattigen Bäumen bei einem ersten gemeinsamen Lied. Hier wurde der Bibelvers von der Berufung Jeremias gelesen. Gott hat ihn schon vor der Geburt ausgesondert und bereits da diesen besonderen Dienst für ihn vorbereitet.
Während des Weges im Anschluss, der im Schweigen gegangen wurde, konnten sich die Frauen Gedanken machen, wo sie Gott schon einmal in ihrem Leben gerufen hat, wo sie die Stimme Gottes in ihrem Leben schon gehört haben.

Beim nächsten Stopp wurde herausgearbeitet, wie sich Jeremia gegen seine Berufung wehrt und den Eindruck hat, dass er nicht gut genug dafür ist. Gott ermutigt ihn in dieser Situation und verspricht ihm, alles zu geben, was er für seinen Dienst braucht.
In einem Dialog veranschaulichten zwei Mitarbeiterinnen, dass Gott einem jeden von uns bestimmte Fähigkeiten mit auf dem Weg gegeben hat, die sich für ihn einsetzen lassen.

Bei der letzten Station wurde deutlich, dass besonderer Segen auf diejenigen liegt, die Gottes Wort und ihrer Berufung folgen. Sie werden Frucht bringen und Jesus wird uns mit seinem lebendigen Wasser beschenken.
Am Ende des Weges stand eine Dusche der besonderen Art, eine Segensdusche.
Um den Brunnen im Kirchhof wurden die Frauen mit kraftvollen Worten aus dem Jeremiabuch gesegnet, gestärkt und ermutigt. Bei einem gemeinsamen Lied zum Abschluss erhielt jede Frau eine Perle, als Zeichen, dass Gott jede liebt und sieht und für Gott jeder eine Perle ist.

Nach einem gemeinsamen Gebet und Segen unterhielten sich die Frauen noch gerne bei erfrischenden Getränken und Häppchen im Kirchgarten.

Das nächste bzw: Treffen ist ein Frühstück mit Referentin Frau Maria Walther am 15.11.2025.

Frauentreff bzw:
Bildrechte Johanneskirche Hersbruck

Von der Kapelle in Ellenbach bis zur Johanneskirche:

Mittwoch, 02. Juli 2025, Treffpunkt: 19:30 Uhr Kapelle Ellenbach oder 19:15 Uhr Johanneskirche (Mitfahrgelegenheit zur Kapelle)

im Anschluss: Snacks und Drinks im Garten der Johanneskirche 

Bei schlechtem Wetter findet alles in der Kirche statt! 

 

Johannisthal
Bildrechte Johanneskirche

Vergangenes Wochenende waren etwa 60 Gemeindemitglieder der Johanneskirche Hersbruck zu einem gemeinsamen Wochenende im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach unterwegs, die Jüngste war noch keine zwei Monate und die Älteste 85 Jahre alt. Bereits am Freitagabend trafen sich die Teilnehmenden, zu einem Kennenlernen und einer ersten Bibelarbeit. Bei dem geistlichen Abschluss in der Kirche konnten die Gäste die Lasten des Lebens, die wir immer wieder zu tragen haben, vor das Kreuz bringen und dort ablegen, dies wurde eindrücklich in einem kleinen Anspiel von Beate Kleinlein im Vorfeld dargestellt. Im Anschluss wurden die Gläubigen mit Salböl gesegnet.
Im Franziskusstüberl klang der Abend dann bei Spiel und Gesprächen aus.

Der Samstagmorgen startete mit einem Psalmspaziergang in der wunderschönen Umgebung des Hauses, das im Waldnaabtal liegt.
Nach dem Frühstück ging es weiter mit der Bibelgeschichte von dem Blinden, den Jesus mit einem Brei aus Spucke und Sand das Sehen schenkt. In Kleingruppen wurde das Wunder als Bibliodrama noch einmal anschaulich dargestellt und nachgespielt, was wiederum zu neuen Aspekten half.

Nachmittags standen verschiedene Freizeitaktivitäten an, wie eine Stadtführung in Weiden, für die Familien ein Besuch der Schweinsmühle mit Streichelzoo oder ein Ausflug mit der Georangerin in den Steinwald.

Am Samstagabend erzählten vier Gläubige, an welchen Stellen sie in ihrem Leben den lebendigen Jesus ganz hautnah erfahren haben, was sehr eindrücklich war.

Den Abschluss des Abends bildete eine unterhaltsame Mischung aus Quiz, Pantomime und Liedvortrag.

Am Sonntagvormittag feierten die Mitfahrenden gemeinsam Gottesdienst, im Mittelpunkt stand die Erzählung aus der Bibel „Die Frau am Jakobsbrunnen“. In der Stuhlkreismitte wurde anschaulich ein Bodenbild von Beate Kleinlein entwickelt. Pfarrer Jürgen Kleinlein betonte in seiner Predigt, wie gut Jesus jeden Einzelnen kennt und dass er uns reich mit Lebenswasser beschenken und füllen möchte.
Das gemeinsame Abendmahl und die Möglichkeit der Einzelsegnung rundeten den Vormittag ab.

Lebendiges Wasser, Bodenbild
Bildrechte Johanneskirche Hersbruck

Nach dem Mittagessen und Abschiednehmen machten sich die Gäste auf die Heimfahrt, erfüllt mit Dankbarkeit für ein Wochenende, das Leib, Seele und Gemeinschaft gestärkt hat.

Karte