Altensittenbach

Kirchweihgottesdienst an der Thomaskirche
Bildrechte Thomas Geiger

Gottesdienst im Grünen
„Allein durch Gnade“. Mit dieser wichtigen Kernaussage von Martin Luther lässt sich die Predigt von Dekan Tobias Schäfer beim Kirchweihgottesdienst der Thomaskirche in Altensittenbach gut zusammenfassen. Etwa 150 Gottesdienstbesucher feierten in einem „Gottesdienst im Grünen“ der Gesamtpfarrei Hersbruck-Sittenbachtal dieses besondere Fest. Für die musikalische Gestaltung sorgte der Posaunenchor unter Leitung von Thomas Werthner. Die Fürbitten sprachen sechs der anwesenden Kirwamadla.

Jungbäserehrung
Bildrechte Thomas Geiger

Es gibt viele tolle Gründe, um einen Gottesdienst musikalisch zu begleiten und zu gestalten. Einer davon ist definitiv, die offizielle Einführung von Jungbläsern in den Posaunenchor. Dieses tolle Ereignis konnte jetzt wieder einmal der Posaunenchor Altensittenbach erleben. Als neuen Teil des Chores dürfen wir herzlich Anna Wild, Peter Wild und Lukas Böheim begrüßen.

Gerhard Metzger bei seinem Vortrag
Bildrechte Thomas Geiger

2025 feiert unser Landkreis und das Dekanat „500 Jahre Reformation im Nürnberger Land“. Im Rahmen dieses Jubiläums hielt Pfarrer i.R. Gerhard Metzger im Altensittenbacher Gemeindehaus einen Vortrag mit dem Thema „1525 - Zeitenwende der Reformation“. Warum Zeitenwende, ein Begriff, den sich Pfarrer Metzger von Olaf Scholz geliehen hatte? Metzger hatte die Ursachen der Reformation angesprochen. 1500 - der Beginn der Neuzeit mit vielen Veränderungen, das Entstehen des Buchdrucks, der erbärmliche Zustand der katholischen Kirche, Papst Julius II.

Pfarrer Björn Schukat mit dem Ablassbrief von Regina Rösel
Bildrechte Thomas Geiger

Im Rahmen der Gottesdienstreihe „Fünf auf einem Weg“ gestalteten die Stadtkirchengemeinde Hersbruck und die Kirchengemeinde Oberkrumbach am Freitag Abend den 9. Mai gemeinsam einen besonderen Gottesdienst in der Thomaskirche Altensittenbach. Im Mittelpunkt stand das Thema „Solus Christus“ – „Allein Christus“, eine der zentralen Aussagen der Reformation. Passend ausgewählt im Rahmen des Jubiläumsjahres "500 Jahre Reformation im Nürnberger Land".

Männer und Frauen des neuen Kirchenvorstandes Altensittenbach stehen zum Gruppenbild am Altar
Bildrechte Christl Schäfer-Geiger

Am 2. Adventssonntag wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Thomaskirche der neue Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Altensittenbach für die Periode 2024 bis 2030 eingeführt. Die Kirchenvorsteher/innen werden nun in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Gemeinde lenken. Der Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Werthner übernahm die musikalische Leitung, die Orgel spielte Michael Bär. Vorher im Gottesdienst wurde der Kirchenvorstand der vergangenen Periode mit einer Urkunde und einer kleinen Krone verabschiedet.

Der Posaunenchor gestaltet regelmäßig Gottesdienste unserer Kirchengemeinde musikalisch aus. Bei feierlichen Anlässen in Altensittenbach spielen die Bläser gerne auf. Auf Wunsch arrangiert der Chor auch Ständchen zu Geburtstagen und musiziert bei Trauungen.

Der Posaunenchor bildet regelmäßig Jungbläser aus. Auf jährlichen Rüstzeiten bietet sich den Mitgliedern die Möglichkeit der Vertiefung des Gelernten ebenso wie des geselligen Miteinanders.

Die Proben finden jeden Freitag von 19:30 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus statt.

Verantwortliche: