Zum 500. Jubiläum der Reformation im Nürnberger Land im Jahr 2025 organisiert die Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal wieder eine besondere Reihe von Gottesdiensten mit dem Titel „5 auf einem Weg“. Vier dieser Gottesdienste setzen sich mit den zentralen „Sola“-Bekenntnissen von Martin Luther auseinander. Der fünfte und abschließende Gottesdienst des Jubiläumsjahres findet am Reformationstag in der Stadtkirche statt.
Altensittenbachnews
Die Evang.-Luth. Pfarrei Hersbruck-Sittenbachtal sowie die Evang.-Methodistische Kirche, die Landeskirchliche Gemeinschaft und die Evang.-Freikirchliche Gemeinde in Hersbruck laden herzlich ein zur:
Allianzgebetswoche 2025
vom 10. bis zum 17. Januar 2025
Diesmal unter dem Motto:
„Miteinander Hoffnung leben“
Eröffnungsgottesdienst ist am
Sonntag, 12. Januar um 10.00 Uhr
In der Evang.-Luth. Stadtkirche Hersbruck
An Heiligabend finden in der Thomaskirche folgende Gottesdienste statt:
15-16 Uhr Senfkorngottesdienst für die Kleinen
16-17 Uhr Familiengottesdienst mit Aufführung des Weihnachtsmusicals
17.30-18.30 Uhr Christvesper
22.30-23.30 Uhr Christmette, Eintauchen in die Stille der Heiligen Nacht
Am 2. Adventssonntag wurde in einem feierlichen Gottesdienst in der Thomaskirche der neue Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Altensittenbach für die Periode 2024 bis 2030 eingeführt. Die Kirchenvorsteher/innen werden nun in den nächsten sechs Jahren die Geschicke der Gemeinde lenken. Der Posaunenchor unter der Leitung von Wolfgang Werthner übernahm die musikalische Leitung, die Orgel spielte Michael Bär. Vorher im Gottesdienst wurde der Kirchenvorstand der vergangenen Periode mit einer Urkunde und einer kleinen Krone verabschiedet.
In Altensittenbach ist es bereits seit vielen Jahren Tradition: Das Weihnachtsmusical. Eingeübt von Jugendreferent Viktor Ambrusits und dem Team um ihn herum, in den letzten Jahren vor allem mit Ilka Kolb. Und natürlich all den Jugendlichen und Kindern, die sich mit Inbrunst des Themas annehmen. 2024 sind das Thema die Hirten und „die Suche“. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern.
Überraschte Gesichter gab es bei den Gemeindehelfern und -helferinnen der Kirchengemeinden Altensittenbach und Oberkrumbach, als am Nikolausnachmittag plötzlich wirklich der Bischof Nikolaus vorbeischaute. Gleich zwei Säcke hatte er dabei, um jede und jeden mit Apfel, Nuss und Mandelkern sowie einem Friedenslicht zu beschenken. Pfarrerin Gabriele Geyer bedankte sich bei den fleißigen Helferinnen und Helfern für den übers Jahr geleisteten Dienst. Heidemarie Müller hatte für Kaffee und Kuchen und weihnachtliche Dekoration gesorgt. Und ein Ständchen wurde dem Nikolaus auch noch gesungen.
Am Volkstrauertag erlebte die gut gefüllte Thomas-Kirche in Altensittenbach ein besonderes Event. Generationenübergreifend boten die Jugendband Crazy Arpeggio und das Singteam ein Konzert zum 500. Jubiläum des evangelischen Gesangbuch. Das Alte EG mal ganz neu, stand als Motto über dem Ganzen. „Nur“ Gesangbuchlieder waren es, alte Melodien, diese aber mit modernen Rhythmen oder neu arrangiert. Das lies manchen Besucher staunen.
Anfang Oktober wurde Christl Schäfer-Geiger im Gottesdienst in Altensittenbach als Prädikantin eingeführt. Dekan Tobias Schäfer leitete den feierlichen Gottesdienst und fand wertschätzende Worte für ihr Engagement und ihren Weg zur Prädikantin. „Wir trauen es Ihnen zu“, betonte er in seiner Ansprache und bedankte sich für die eingebrachte Zeit in der Ausbildung und die zukünftige im Einsatz in der Pfarrei.
Das Ergebnis der Kirchenvorstandswahl 2024 in der Kirchengemeinde Altensittenbach ist nun endgültig:
In den Kirchenvorstand gewählt wurden (in alphabetischer Reihenfolge):
Thomas Geiger
Andrea Glockner
Christopher Nienemann
Ingrid Schwarz
Dr. Matthias Weider
Martin Wolfermann
Berufen wurden zwischenzeitlich noch: